Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Übungsbetrieb wird wieder aufgenommen

Seit März gab es keine Übungen mehr

Nach mehrmonatiger Pause nehmen unsere Feuerwehren unter strengen Sicherheitsmaßnahmen nach und nach wieder den Übungsbetrieb auf.

Seit Mitte März fanden sicherheitshalber keine Übungen unserer Feuerwehren mehr statt. Als Feuerwehr sind wir Teil der kritischen Infrastruktur und dürfen unsere Einsatzbereitschaft nicht gefährden. Unter dieser Voraussetzung finden nun auch die ersten Übungen in den Feuerwehren statt und sind auf das absolut notwendige Maß reduziert.

Außerdem tragen unsere Feuerwehrleute einen Mundschutz, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. In allen Ortsteilen stehen Hygienetower zur Verfügung in denen Handschuhe, Masken und Desinfektionsmittel zur Verfügung gestellt werden.

mehr...

Wohnhausbrand in Dillenburger Altstadt

Größere Katastrophe verhindert

Am 24.04.2020 um 09:40 Uhr wurden wir zu einem Wohnhausbrand in der Dillenburger Innenstadt. Bei Eintreffen der Feuerwehr drang dichter Rauch aus dem Obergeschoss in dem Gebäude der Dillenburger Hauptstraße. Glücklicherweise hatten die Bewohner bei Eintreffen der ersten Kräfte das Haus bereits unverletzt verlassen. Die Stadtteilfeuerwehren Manderbach und Niederscheld wurden nachalarmiert.

Das Feuer breitete sich rasend schnell im gesamten Gebäude aus. Die Flammen schlugen bereits aus den Dachfenstern. Mehrere Angriffstrupps drangen in das Innere des Gebäudes vor. Die Flammen erstreckten sich durch das Treppenhaus über 3 Stockwerke. Die Drehleiter wurde in Stellung gebracht, um das Feuer im Dachgeschoss löschen zu können. Durch die enge Altstadtbebauung bestand die Gefahr, dass sich das Feuer auf die anliegenden Wohngebäude ausbreitet. Daher wurde die Feuerwehr Herborn mit ihrer Drehleiter zu Unterstützung angefordert. Da eine große Anzahl an Atemschutzgeräten benötigt wurde, wurde die Feuerwehr Haiger mit dem Gerätewagen Atemschutz angefordert.

mehr...

Mehrere Brandstellen in Donsbach und Dillenburg

Vermutlich Brandstiftung

Am vergangenen Montag, den 20.04.2020, beschäftigten uns mehrere Brandstellen in Donsbach und Dillenburg. Um 13 Uhr wurden wir zu einem beginnenden Flächenbrand zwischen Donsbach und Uckersdorf alarmiert. Während der Erkundung dieser Einsatzstelle konnte unser Stadtbrandinspektor Michael Reichel mehrere weitere Brandstellen im Wald Richtung Tierpark feststellen. Die Einsatzstelle erstreckte sich über mehrere tausend Quadratmeter. Da das Feuer an mehreren Stellen seinen Ursprung hatte, ist eine Brandstiftung sehr wahrscheinlich. Die Polizei nahm Ermittlungen auf.

Noch während der Löscharbeiten in Donsbach wurde ein weiterer Brand in Dillenburg gemeldet. In der Nähe der Stadthalle brannte auf ca. 30 qm Waldboden. Auch hier ermittelt die Polizei.

mehr...

Malwettbewerb und Gewinnspiel!

Malen gegen die Langeweile

Ihre Kinder haben nun viel Zeit und sind vielleicht sogar begeisterte Feuerwehr-Fans. Da haben wir was besonderes für sie: jetzt ein Bild zum Thema "Feuerwehr" malen, an uns senden und gewinnen:

Unter allen Einsendungen losen wir 10 Kinder aus, die wir nach der aktuellen Krise zu einem Besuch in unserem Feuerwehrstützpunkt einladen. Neben einem tollen Programm mit Feuerlöschertraining, einer Fahrt im Korb unserer Drehleiter und dem Einblick in die Feuerwehr, sorgt der Feuerwehrverein der Kernstadt auch für einen kleinen Imbiss.

mehr...

14 Tage - 24 Einätze

Wir sind für euch da - bleibt ihr bitte für uns zu Hause!

Vor 14 Tagen haben wir unseren Übungsdienst eingestellt und zum Beispiel unsere Jahreshauptversammlung verschoben. Das machen wir um im Notfall für Sie einsatzbereit zu sein. In diesen 14 Tagen sind wir zu 24 Einsätzen alarmiert worden.

Leider waren darunter auch Einsätze die zu vermeiden gewesen wären! So sind wir zum Beispiel zu mehreren Rauchentwicklungen alarmiert worden, die durch nicht angemeldete Zweckfeuer entstanden sind. Das sind Einsätze und somit zusammenkommen von Feuerwehrleuten die wir gerne vermeiden wollen! Wir können verstehen, dass Sie die Zeit gerade nutzen um ihren Garten zu pflegen und ihr die Gartenabfälle (Zweckfeuer) dann verbrennen wollen oder ein Grillfeuer machen möchten. Bitte beachten Sie  das Zweckfeuer generell innerhalb der Ortsbebauung verboten sind und starke Rauchentwicklungen generell zu verhindern sind.

mehr...

Auf ruhigen Jahresbeginn folgen zwei einsatzreiche Tage

4 Einsätze in 2 Tagen

Zunächst wurde uns am Montagvormittag brennender Sperrmüll in Niederscheld gemeldet. Schon auf der Anfahrt war weithin sichtbar eine starke Rauchentwicklung zu sehen. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein dort in einem alten Ölfass Abfälle verbrannt wurden. Das Feuer wurde gelöscht um eine weitere Rauchentwicklung zu unterbinden.

Am Mittag löste dann widerrum in Niederscheld eine Brandmeldeanlage aus. Hier stellten sich arbeiten an der Heizungsanlage als Ursache heraus und der Einsatz konnte schnell beendet werden.

mehr...

Starkes Zeichen aus der Politik!

Stadt investiert über 3 Millionen Euro in Manderbach und Niederscheld!

Die Feuerwehrhäuser in Manderbach und Niederscheld sind in die Jahre gekommen. Auch vom Prüfdienst des Landes Hessen gab es zuletzt die rote Karte für die beiden Feuerwehrhäuser. Die Mängelliste ist lang und dabei wurden auch gesundheitliche Risiken festgestellt. So sind die Stellplätze der Feuerwehrhäuser nicht groß genug, dadurch entsteht eine erhebliche Unfallgefahr. In Niederscheld befinden sich die Umkleiden der Feuerwehr derzeit sogar noch direkt hinter den Fahrzeugen, sodass es hier in der Hektik eines Einsatz zu schlimmen Unfällen kommen kann. Hier herrscht dringender Handlungsbedarf, sodass für die Übergangszeit der Schulungsraum umgenutzt wird. Auch in Manderbach herrscht sofortiger Handlungsbedarf. Hier wird ein Multifunktionsraum als Umkleide, Lehrsaal und Küche genutzt. Diese Nutzung ist auf Grund der Schadstoffe die an unserer Schutzkleidung anhaften können nicht zulässig. Daher wird auch hier eine Übergangslösung mit einer Nutzung des DGH´s angestrebt. Hinzu kommen viele weitere größere und kleinere Mängel.

mehr...

Nikolaus kommt mit der Drehleiter

Schokonikoläuse für Bewohner der Alten- und Pflegeheime in Frohnhausen und Dillenburg

Strahlende Augen warteten an Nikolaus bereits an den Fenstern, als wir beim Pflegezentrum des DRK in Frohnhausen eintrafen. Wir wollten den Bewohnern des Pflegezentrums in der Weihnachtszeit eine kleine Freude bereiten und hatten mit Hilfe der Dillenburger Einzelhändler REWE Petz, REWE Zieten, EDEKA Mitsch und TEGUT ca. 85 Schokonikoläuse organisiert und verteilten diese an die Bewohner. Standesgemäß kam der "Feuerwehr-Nikolaus" natürlich mit der Drehleiter und verteilte die kleinen Köstlichkeiten direkt durch die Fenster. Der Nikolaus bekam von den glücklichen Bewohnern noch ein Lied gesungen und verabschiedete sich nach Dillenburg. Auch im Alten- und Pflegeheim Haus Elisabeth überbrachte der Nikolaus seine kleinen Schokomänner.     

Feuerwehr Eibach Gastgeber beim "Lebendigen Advendskalder"

Ca. 30 Kinder zu Gast bei der Feuerwehr

Letzte Woche durfte die Feuerwehr Dillenburg-Eibach ca. 30 Kinder anlässlich des „Lebendigen Adventskalender“ begrüßen. Hinter Tür Sieben versteckten sich Malbücher und Feuerwehr Autos zum Basteln. Bei Keksen und Kinderpunsch hatten die Kinder viel Spaß. Natürlich gab es zum Schluss noch einen Nikolaus aus Schoko zum mitnehmen.


Für Interessierte Kinder (ab 10 Jahren) aus Eibach, die Jugendfeuerwehr trifft sich immer alle zwei Wochen Samstags ab 15 Uhr am Gerätehaus. Der letzte Dienst wird für dieses Jahr am 21.12.19 statt finden. Einfach mal vorbei schauen.

Landeszuwendung für neue Drehleiter

Lohnende Investition für die Rettung von Menschen

Der Staatssekretär im Hessischen Innenministerium Dr. Stefan Heck überreichte der Oranienstadt jetzt einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 254.250 Euro. Die umfangreiche Förderung wird für Anschaffung einer neuen Drehleiter der Freiwillige Feuerwehr Dillenburg eingesetzt. So ist langfristig sichergestellt, dass die Brandschützer im Einsatzfall bei Bedarf auch weiterhin bei hohen Gebäuden den Dachsims oder die Dachspitze problemlos erreichen können. Neben den Vertretern der politischen Gremien aus der Dillenburger Stadtverordnetenversammlung nahmen die Mitglieder der Dillenburger Wehr und des Fördervereins an der Bescheidübergabe im Feuerwehrstützpunkt teil.

mehr...